Pressemitteilung | 03.04.2025

Zukunftstag 2025: Stadtwerke und ABW gaben spannende Einblicke in technische Berufe

Am 3. April 2025 fand der diesjährige Zukunftstag statt. Insgesamt 19 Kinder erhielten an diesem Tag die Möglichkeit, bei den Stadtwerken sowie dem ABW (Abwasserbetrieb) technische Berufe hautnah zu erleben.

Der Tag begann um 08:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gruppenfoto im Foyer der Stadtwerke. Anschließend wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während der ABW sein eigenes Programm durchführte, starteten die Stadtwerke um 08:15 Uhr mit einer Präsentation zu Vertrieb und Innovationen, gehalten von Sönke Kunow, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb. Danach folgte eine spannende Tour durch das Stadtgebiet. Unter der Leitung von Ioannis Lipidakis, technischer Führungskraft Strom, besuchten die Kinder verschiedene Anlagen des Versorgungsnetzes. Der ABW gab ihnen Einblicke in die Funktionsweise von Pumpstationen und Kläranlagen.

Zu den Höhepunkten des Tages zählten die Besichtigung der Gasübernahmestation, des Schalthauses Ost sowie des Trinkwasserbehälters Drohnenberg. Ein besonderes Highlight war das Arbeiten mit Experimentierkästen, bei dem die Kinder elektrische Bauteile kennenlernen, in Stromkreise einbauen und deren Funktion testen konnten.

Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages kamen alle Teilnehmer um 12:30 Uhr wieder zusammen, um gemeinsam Pizza zu essen. Zudem erhielt jedes Kind eine kleine Überraschung in Form einer Goodie-Bag. Um 13:00 Uhr endete der Zukunftstag, und die Kinder wurden abgeholt.

Die kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtwerke, Vera Steiner, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist uns ein großes Anliegen, jungen Menschen einen praxisnahen Einblick in technische Berufe zu ermöglichen. Der Zukunftstag ist eine hervorragende Gelegenheit, Begeisterung für diese wichtigen Tätigkeiten zu wecken und das Interesse an einer späteren Ausbildung in diesem Bereich zu fördern.“

Auch der technische Geschäftsführer Ingo Schultz unterstrich den Wert des Zukunftstags: „Ich habe meinen Kindern ebenfalls die Teilnahme ermöglicht und so dazu beigetragen, dass sie sich für Ingenieurberufe entschieden haben.“

Die Stadtwerke und der ABW freuten sich darüber, den Kindern einen lehrreichen Tag geboten und vielleicht sogar zukünftige Fachkräfte inspiriert zu haben.

Ihr Ansprechpartner

Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Abteilung Marketing.

Kerstin Hecker

Kerstin Hecker

Leiterin Marketing

Telefon: Telefon: 05331 408-186